Um den Reifegrad unserer Sicherheitskultur unabhängig zu messen und zu bewerten, haben wir in 2019 die MediRisk mit einer Sicherheits- und Risikoanalyse beauftragt. Die international tätige Gesellschaft ist auf Sicherheitsanalysen in Krankenhäusern spezialisiert und hat bereits über 500 Einrichtungen auditiert. Sie arbeitet sehr eng und intensiv mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit zusammen. Dabei werden potenzielle, relevante Themen transparent gemacht und Maßnahmenvorschläge herausgearbeitet. Die Ergebnisse bestätigen uns einen hohen Sicherheitsstandard.
Als Resultat des Sicherheitschecks attestiert MediRisk mit Blick auf Krankenhäuser vergleichbarer Größe für das Klinikum Fürth in vielen Bereichen eine sehr hohe Patientensicherheit. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt aufgrund des hohen Grads der Digitalisierung die sehr gute Dokumentation, unter anderem auch der Medikamentenanordnung. Als sehr gut bewertet wurde zudem die Organisation der Hochrisikobereiche, die sich besonders durch schriftlich fixierte Standards und ein hohes Qualifikationsniveau der Mitarbeitenden auszeichnet. Als Bereiche mit Verbesserungspotenzial wurden beispielsweise Regelungen zur Delegation, die Einarbeitung im Ärztlichen Dienst und die Patientenaufklärung identifiziert.
In den letzten Jahren wurde am Klinikum Fürth in den unterschiedlichsten Bereichen ein Netz von Maßnahmen zur Patientensicherheit implementiert. Hierzu gehören beispielsweise das Patientenidentifikationsarmband, die WHO-Sicherheitscheckliste für OP und Funktionsbereiche, die einheitliche Medikamentenhausliste, die Sicherstellung des sorgsamen Umgangs mit Antibiotika (Antibiotic Stewardship) oder auch die digitale Behandlungsanordnung und Ausführungsdokumentation. Auch im Bereich der Hygiene wurde das Maßnahmenbündel deutlich erweitert. So liegt beispielsweise der Händedesinfektionsmittelverbrauch pro Patiententag in unseren Kliniken deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Auch bestimmen sogenannte Red Rules, einfache Verhaltensregeln zur Erhöhung der Patientensicherheit, sicherheitsrelevante Aspekte im Klinikalltag. Diese wurden von Mitarbeitenden in der berufsgruppen- und hierarchieübergreifend arbeitenden Qualitätswerkstatt der Kliniken entwickelt und werden von allen Teammitgliedern eingefordert.
Zudem trägt die Mitgliedschaft des Klinikum Fürth im bundesweiten Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. als Plattform einer qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung dazu bei, durch die Bündelung von Fachkompetenzen und multidisziplinäre Vernetzung, gemeinsam von der Praxis für die Praxis zu lernen.