Pflege in der Zentralen Notaufnahme
Wir sind ein Team
In der Zentralen Notaufnahme arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team. Das heißt für uns, dass jeder Mitarbeitende in seinem Bereich eine wichtige Aufgabe erfüllt. Dazu sind Aufgaben und Kompetenzen klar geregelt.
Wir legen großen Wert auf eine verständliche Information während der Pflegebehandlung und stehen allen Patient:innen und ihren Angehörigen vom Eintritt bis zur Verlegung bzw. Entlassung als kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung. Damit tragen wir der physischen, psychischen und sozialen Situation der zu behandelnden Person in der Notaufnahme Rechnung.
Kontakt
Detlef Gelfert
Teamleitung
E-Mail: Detlef.Gelfert@klinikum-fuerth.de
Lisa Wisgrill
stellvertretende Teamleitung
E-Mail: Lisa.Wisgrill@klinikum-fuerth.de
Die Bereiche in der ZNA
In der Zentralen Notaufnahme sind folgende Berufsgruppen in unterschiedlichen Bereichen vertreten:
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Pflegefachkräfte (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Notfallpflege
- Notfallsanitäter (m/w/d)
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Verwaltungsangestellte (m/w/d)
- Servicekräfte (m/w/d)
- Pflegefachhelfer (m/w/d)
- Rettungssanitäter (m/w/d)
- Unterstützende (m/w/d)
Triage: Statt Stethoskop Kommunikation und Organisation als Arbeitsmittel
Administration: Technische Können und Kommunikation durch papierlose Dokumentation
Schockraum: Auf allen Ebenen mit Fachwissen und -kompetenz punkten
Konservativ: Neben pflegerischen Tätigkeiten auf medizinische Spurensuche gehen
Chirurgie: Handwerkliches Geschick mit einem eigenen Gipskatalog zeigen
Sprechstunde: Job und Familie unter einen Hut bekommen
Praxisanleitung / Fortbildungen
Service
Teamleitung
Jetzt bewerben
Virtueller Rundgang auf der ZNA
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen