Technische Ausstattung
Unsere Praxis ist mit der neuesten Technik ausgestattet, um die Sicherheit vor, während und nach der Bestrahlung für unsere Patient:innen maximal zu gewährleisten.
Wir verfügen z. B. über einen Patienten-Barcode-Scanner (Tungsten), mit dem sich unsere Patient:innen selbstständig einscannen und ihre Bestrahlungsfelder freischalten. So können wir Patientenverwechslungen ausschließen.
Damit unsere Patient:innen jederzeit mit uns kommunizieren können, auch während des Nachsorgeprogramms, bieten wir das sog. KAIKU – Behandlungstagebuch an. Dort können Patient:innen Fragebögen beantworten, die speziell auf ihre Therapie zugeschnitten sind, und auch eigene Nachrichten direkt an unsere Ärzt:innen schicken.
Auch im Bestrahlungsraum verfügt unsere Praxis über die neuste Technik, so wird eine hohe Präzision bei der Bestrahlung gewährleistet.
Unsere vorhandenen Großgeräte:
- ALPHA: Linearbeschleuniger ELEKTA VERSA HD mit Agility MLC
- BETA: Linearbeschleuniger ELEKTA SYNERGY Plattform mit Agility MLC
Um eine millimetergenaue Patientenlagerung zu gewährleisten, erstellen wir regelmäßig ein Cone-Beam-CT bzw. eine iView-Kontrollaufnahme und führen die Bestrahlung so bildgeführt durch.
- CT: Canon Medical Systems – Aquilion LB (extra große Gantryöffnung)
- Simulator: ELEKTA Precise Sim
- HDR Brachytherapie: ELEKTA Micro Selectron V3 (Ir192)
Unsere Planungs- bzw. Verifikationssysteme:
- Planungssystem PINNACLE³
- 2-stufiger Verifikationsprozess für Stereotaxie und IMRT / VMAT
- Nachrechnung mit Monte-Carlo-Algorithmus (ProSoma Core)
- Prüfung jedes Patientenplans durch Transmissionsdetektor (iRT IQM)
Des Weiteren nehmen alle Mitarbeitenden regelmäßig an internen sowie externen Fort- und Weiterbildungen teil.