Ihr Aufenthalt in der Zentralen Notaufnahme
Wenn Sie als Patient:in in die Zentrale Notaufnahme kommen, gliedert sich Ihr Aufenthalt bei uns in der Regel wie folgt:
- Begrüßung und Erstsichtung zur Festlegung der Behandlungsdringlichkeit
- Administrative Aufnahme mit Erfassung Ihrer persönlichen Daten
- Arztgepräch und Einleitung der Diagnostik und ggf. der Notfalltherapie
- Besprechung der Diagnosen und ggf. weiterer Therapiemöglichkeiten oder -notwendigkeiten
- Entlassung, stationäre Aufnahme oder Weiterverlegung mit Arztbrief
Nach Möglichkeit bitte nicht vergessen
- Krankenversicherungskarte / Gesundheitskarte
- Medikationsplan (siehe auch Informationsblatt zum bundeseinheitlichen Medikationsplan)
- Allergieausweis
- Transfusionsausweis
- Herzschrittmacherausweis/ Herzpass
- Arztbrief
Sollten Sie selbst vielleicht schon den Verdacht haben, dass Sie stationär aufgenommen werden müssen, nehmen Sie bitte alles Notwendige für einen Krankenhausaufenthalt mit.
Fall es die Umstände nicht zulassen sollten, dass Sie Ihre Unterlagen mitbringen, ist das selbstverständlich auch kein Problem.
Weitere Anlaufstellen und Services
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- Der Krisendienst bietet in den Abend- und Nachtstunden Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen an
- Apothekennotdienst
- Zahnärztlicher Notdienst
- Telefonseelsorge: Tel. 0800 111 01 11 oder 0800 111 02 22 (kostenfrei)
- Weißer Ring e.V. (Hilfe für Opfer von Gewalt)
- Vertrauliche Spurensicherung für Opfer sexualisierter Gewalt
- Für Patient:innen mit Depression bietet das Fürther Bündnis gegen Depression Kontaktdaten zum sozialpsychatrischen Dienst an