Veranstaltung | 03.05.2022
Einladung zum 1. Fürther Viszeralmedizinischen Seminar
Das neue Fortbildungsformat findet am 28.Mai 2022 statt und gibt einen Einblick in die Arbeit des interdisziplinären Zentrums für Viszeralmedizin am Klinikum Fürth mit Inhalten für die gemeinsame Behandlung der Patient:innen.
Wann?
Datum: Samstag, 28.05.2022
Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Wo?
Veranstatlungsort: iba-Forum
Gebhardtstraße 10, 90762 Fürth
Anmeldung über die Webseite www.falkfoundation.de
Der Fokus der Vorträge liegt auf Erkrankungen des Rektums und Kolons. Das Rektumkarzinom bedarf nach Diagnosestellung einer präzisen bildgebenden Diagnostik, um die bestmögliche Therapieentscheidung zu treffen. Die optimale chirurgische Therapie verbessert zum einen das onkologische Outcome, zum anderen aber auch die Lebensqualität unserer Patient:innen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. >>
Programm:
09:00 Uhr: Begrüßung
PD Dr. Katica Krajinovic, PD Dr. Steffen Zopf
Grußworte
Dr. Schwiersch, Vorsitzender Ärztlicher Kreisverband Fürth
Rektum
09:15 Uhr: MRT-Diagnostik beim Rektumkarzinom
PD Dr. Thomas Bayer, Institut für allgemeine Radiologie
09:35 Uhr: Totale neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom, Wirkung – Nebenwirkungsmanagement
Dr. Ulrike Pross, Klinik für Gastroenterologie und Hämato-Onkologie Klinikum Fürth
09:55 Uhr: Optimierte Chirurgie des Rektumkarzinoms
PD Dr. Katica Krajinovic, Operatives Zentrum für Allgemeinchirurgie Klinikum Fürth
10:20 Uhr: Pause
Kolon
11:00 Uhr: Der Reizdarm – eine kniffelige Angelegenheit
PD Dr. Steffen Zopf, Klinik für Gastroenterologie und Hämato-Onkologie
Klinikum Fürth
11:20 Uhr: Endoskopische Diagnostik – Wo geht die Reise hin?
Prof. Dr. Timo Rath, Medizinische Klinik 1 Universitätsklinikum Erlangen
11:40 Uhr: Update minimalinvasive und robotische Chirurgiedes Kolonkarzinoms
Sven Henne, Operatives Zentrum für Allgemeinchirurgie Klinikum Fürth